









2023_12797_Eismeer
Im Rahmen der Ausstellung EISIGE VISIONEN in der Barlachhalle K in Hamburg habe ich meine Interpretation des Gemädes Das Eismeer Caspar David Friedrichs gezeigt. Rund 50 KünstlerInnen trugen ihre zeitgenössischen Perspektiven auf dieses historische Kunstwerk zusammen.
Mein Homage an Caspar David Friedrich
Neuinterpretation von Caspar David Friedrichs „Das Eismeer“
Anlässlich des 250-jährigen Jubiläums von Caspar David Friedrich wurde ich eingeladen, sein ikonisches Gemälde Das Eismeer im Rahmen der Ausstellung EISIGE VISIONEN neu zu interpretieren. Die Ausstellung wurde von FINE ART EDITIONS ausgerichtet und fand in der Hamburger Barlach Halle K statt, unweit der Kunsthalle Hamburg, die zeitgleich eine große Jubiläumsausstellung präsentierte.
„Das Eismeer“ ist eines der bedeutendsten Werke von Caspar David Friedrich, und ich konnte mich tief in seine Themen – Leiden, Hoffnungslosigkeit und die Macht der Natur – einfühlen. Diese emotionale Verbindung half mir, eine Neuinterpretation zu schaffen, die meine eigene künstlerische Position widerspiegelt, ohne sich vom Geist des Originals zu entfernen.
Mein Ansatz bewegt sich normalerweise im Rahmen gegenstandsfreier Darstellung. Für dieses Projekt habe ich jedoch bewusst die vorgegebenen Strukturen und Bildinhalte des Originals aufgegriffen und abstrahiert. Meine Interpretation überträgt Friedrichs Komposition in eine schwarz-monochrome Formsprache, die die visuelle Wirkung intensiviert und zugleich eine zeitlose Klarheit schafft. Klare geometrische Strukturen abstrahieren die zentralen Themen und verorten sie im Kontext des modernen Konstruktivismus.
Dieses Werk verbindet meine reduzierte Ästhetik mit Friedrichs emotionaler Tiefe und erschafft eine universelle Darstellung seiner ursprünglichen Themen. Die von FINE ART EDITIONS kuratierte Ausstellung EISIGE VISIONEN bot hierfür den idealen Rahmen, Friedrichs Erbe aus zeitgenössischer Perspektive zu würdigen und es in einen kreativen Dialog mit der Gegenwart zu setzen.